Wir investieren in Wissen, das Vertrauen schafft.
Alle Mitarbeitenden erhalten eine fundierte pädagogische Grundbildung im ersten Anstellungsjahr – mit Schwerpunkten in Pädagogik, Kindersicherheit, Hygiene, Entwicklungspsychologie und Kommunikation. Jährliche Weiterbildungen sowie regelmässige Nothelferkurse für Säuglinge und Kleinkinder stellen sicher, dass unsere Betreuungspersonen immer auf dem neuesten Stand sind.
- GFZ wählt die Tagesfamilien sorgfältig aus.
- Diese Betreuungsform lässt sich gut an individuelle Bedürfnisse anpassen.
- Das Betreuungsverhältnis ist rechtlich abgesichert.
- Die Tagesfamilien sind bei der Stiftung GFZ angestellt und versichert, für Sie als Eltern entsteht kein administrativer Aufwand.
- Die Stadt Zürich subventioniert die Betreuungsplätze von GFZ Tagesfamilien.
GFZ führt mehrere Dutzend Tagesfamilien in der ganzen Stadt Zürich und in Adliswil. Melden Sie sich unverbindlich an und wir kontaktieren Sie für ein passendes Platzangebot.
Anmeldung Tagesfamilie
Kinder mit besonderen Bedürfnissen
Auch Kinder mit besonderen Bedürfnissen und Behinderungen können in eine GFZ Kita oder GFZ Tagesfamilie vermittelt werden, wo sie individuell betreut und gefördert werden und den Alltag mit nicht behinderten Kindern teilen.
Mehr erfahren
Tarife und Subventionen
Hier finden Sie unsere aktuellen Tarife in der Übersicht.
Subventionen für Betreuungsplätze müssen bei der Stadt Zürich oder wenn Sie in Adliswil wohnhaft sind, bei der Gemeinde Adliswil beantragt werden.
Stadt Zürich: Formular für den Subventionsantrag der Stadt Zürich und Informationen der Stadt Zürich zum Subventionsantrag
Stadt Adliswil: Die Stadt Adliswil leistet finanzielle Beiträge an die Kinderbetreuung in Form von Betreuungsgutscheinen für Kinder bis zum Vorschulalter.
Sie möchten selber eine Tagesfamilie gründen?
Betreuungsperson Tagesfamilie werden
Übrigens: Wir verwenden für die Begriffe Tagesmutter und Tagesvater die neutrale und professionelle Formulierung Betreuungsperson Tagesfamilie.